Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen?

Die Digitalisierung verändert viele Berufe, gefragte Kompetenzen und den gesamten Arbeitsmarkt. Wie gestalten sich die Auswirkungen der digitalen Transformation, insbesondere in Bezug auf die Beziehung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern beziehungsweise Unternehmen? Dieser Frage sind neun Masterstudierende der Universität Zürich in … Weiterlesen →

Von der Konzernverantwortungsinitiative zur Frage der Unternehmensverantwortung im digitalen Zeitalter: Was sind die drängendsten Fragen?

Im Oktober 2016 haben über 80 Menschenrechts- und andere Nichtregierungsorganisationen die sogenannte Konzernverantwortungsinitiative eingereicht. Die Initianten fordern damit verbindliche Normen für Schweizer multinationale Konzerne, um Menschenrechtsverletzung und Umweltsünden durch Tochtergesellschaften im Ausland zu unterbinden. Mit dieser Initiative betritt ein umstrittenes … Weiterlesen →

Von Robotern und Menschen

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt sehe ich, etwas überspitzt ausgedrückt, zwei Prototypen des arbeitenden Menschen entstehen: Die seelenlose, als Massenware austauschbare Produktivitätsmaschine und der hyperindividualisierte, pseudokreative Selbstdarsteller. Was ich darunter verstehe und wie diesem Umstand entgegengetreten werden könnte, versuche ich … Weiterlesen →