Wie man es nicht macht…

Im Tagesanzeiger vom 28. Juli erschien ein Artikel mit dem Titel “Wie man eine Entlassung nicht ankündigen sollte”. Begriffe wie “katastrophal” oder “undenkbar” fallen in der Beurteilung durch Experten in Bezug auf das E-Mail, das kürzlich an die Mitarbeitenden von Microsoft verschickt wurde. Die fehlende Empathie und Misachtung der Tatsache, dass Mitarbeiter in erster Linie Menschen mit Emotionen und variierender Motivation sind, ist leider evident.

Hier gehts zum Originalmail:

http://www.microsoft.com/en-us/news/press/2014/jul14/07-17announcement2.aspx

Und hier zum Artikel im Tagesanzeiger:

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Wie-man-eine-Entlassung-nicht-ankuendigen-sollte/story/24805765

Vanessa McSorley

Veröffentlicht von

Vanessa McSorley hat ein Lizentiatsabschluss (Masterabschluss) der Psychologie von der Universtität Zürich. Als Nebenfächer belegte sie BWL und Wirtschaftsgeschichte. Vanessa interessiert sich besonders für die Normative Stakeholdertheorie und für positive Psychologie im Unternehmenskontext. Daneben forscht Vanessa zum Thema Strategisches Managment und Stakeholdertheorie und unterrichtet gelegentlich Wissenschaftliches Arbeiten an der HWZ. Neben der Forschung geniesst es Vanessa in der Natur zu sein, insbesondere der Wald und die Berge sind bevorzugte Aufenthaltsorte. Wandern mit Freunden, Training mit dem Hund und verschiedene Sportarten sind Aktvitäten, die sie liebt. Vanessa arbeitet seit Anfang 2013 an der HWZ.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.