Menü
  • Startseite
  • Vision
  • Team
  • Archiv
People For People

Artikel in der Kategorie ‘Vereinbarkeit Beruf&Privatleben’

  • 19. Oktober 2016
  • 0 Kommentare

Stress fördert unethisches Verhalten

Kürzlich sind erste Resultate einer Umfrage des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) bei 400 Unternehmungen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bekannt geworden. Die Auswertungen zeigen, dass der Stress am Arbeitsplatz zunimmt. Dabei ergeben sich beachtliche Unterschiede zwischen den Branchen. Die Zunahme ist … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Gesundheit, Unternehmenskultur, Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 7. Juli 2015
  • 0 Kommentare

Die Babyboomer kommen ins Seniorenalter

In einem Bericht der NZZ werden die  kürzlich erschiene Studie ‚Die Zukunft des Pflegeheimmarktes‘ und die damit verbundenen  Herausforderungen für die Gesellschaft diskutiert. Im Vordergrund stehen die Probleme, die entstehen, weil die anzahlmässig starken Generationen der Babyboomer ins Seniorenalter kommen … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 23. Juni 2015
  • 0 Kommentare

Warum sich Weiterbildung in jedem Alter lohnt

Im Frühjahrssemester führen Sybille Sachs und ihr Team vom Institut für Strategisches Management: Stakeholder View traditionell das Seminar „Business & Society“ an der Universität Zürich durch. Studierende haben in diesem Seminar die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit den Dozierenden und einem … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Unternehmenskultur, Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 8. Juni 2015
  • 0 Kommentare

Den Arbeitsmarkt mit mehr Teilzeitstellen ins Gleichgewicht bringen?

Das Bedürfnis von Männern nach qualifizierter Teilzeitarbeit steigt markant. Zudem wollen gut ausgebildete Frauen und Senioren mehr teilzeitlich tätig sein. Doch die Nachfrage nach Teilzeitjobs ist weit höher als das Angebot. Der Schluss liegt nahe, dass der strapazierte Schweizer Arbeitsmarkt … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 19. Mai 2015
  • 0 Kommentare

“Vater zu werden muss besser behandelt werden als ein Umzug”

Eine Studie der Travaille Suisse untersuchte Modelle verschiedener Länder bezüglich Elternzeit. Die Autoren der Studie kommen zum Schluss, dass die Schweiz was den Vaterschaftsurlaub angeht, schlecht dasteht. So besteht nach wie vor die absurde Situation, dass das Lebensereignis Vater zu … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 25. März 2015
  • 0 Kommentare

Steigende Arbeitsbelastung: Ausnahme oder Dauerzustand?

Seit die SNB den Euromindestkurs aufgehoben hat, haben gemäss einem Artikel im Tages Anzeiger offenbar rund dreissig Schweizer Industriebetriebe die Arbeitszeiten verlängert. Arbeitszeiterhöhungen sind laut dem Gesamtarbeitsvertrag in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie grundsätzlich nur in ausserordentlichen Lagen möglich und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 18. Dezember 2014
  • 0 Kommentare

Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Diskriminierung?

Organisationale Programme zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden von der Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien gleichermassen als wichtiger Bestandteil von guten Arbeitsbedingungen gehandelt. Dabei geht vergessen, dass oftmals nur privilegierte Arbeitnehmende in spezifischen Branchen diese Angebote wahrnehmen können.

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 19. November 2014
  • 0 Kommentare

«Social Freezing» bezahlt von Firmen: Nebenwirkungen im privaten Bereich

Für Frauen um die 35, die einen starken Kinderwunsch haben, denen aber bislang der passende Partner fehlte, kann „social freezing“, also das Einfrieren von Eizellen zwecks Fruchtbarkeitsverlängerung, einen individuell gewollten Zeitgewinn bringen. Unabhängig, ob man diese neuere Methode der Reproduktionsmedizin … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 14. November 2014
  • 0 Kommentare

Der Fachkräftemangel, die Wirtschaft und der Mensch

Gestern war ich an der Tagung zum Thema «Arbeit im Lebensverlauf». Ein Tag lang sprachen Personen aus der Perspektive der Arbeitnehmer, Arbeitgeber, der Politik und der Wissenschaft miteinander über den Fachkräftemangel in der Schweiz, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Gesundheit, Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
  • 24. September 2014
  • 0 Kommentare

Gastblog Impact HUB: Match.Me.Up! bringt Jungunternehmen und Berufserfahrene zusammen

Impact Hub Zürich hat mit Match.Me.Up! ein ausgefallenes Programm entwickelt, um Menschen auf der Sinnsuche mit Start-ups zusammenzubringen. Denn eins ist klar: auf die Dauer ist Erfülltheit im Job wichtiger als Geld und Status. Laut einer Studie von Ashoka und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Vereinbarkeit Beruf&Privatleben
← Ältere Einträge

Kategorien

  • Bildung
  • Digitalisierung
  • Ethik&Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Innovation
  • Leadership
  • Politik&Wirtschaft
  • Strategie
  • Unternehmenskultur
  • Vereinbarkeit Beruf&Privatleben

Schlagwörter

Arbeit BGM CSR Demographischer Wandel Dialog Digitalisierung Ethik Events FIFA Fussball WM Führung Generation y Gesundheitssystem Gipfelikonferenz Grundannahmen homo oeconomicus Innovation Issues Klimawandel Kultur Leadership Markt Masseneinwanderungsinitiative Medikamentenpreise Metropolregionen Migration Nachhaltigkeit Pharma Politik Rohstoffbranche Schweiz Share-Economy Sozial- und Dichteprobleme Sozialstandards Stakeholder Stakeholdermanagement Stakeholdernetzwerk Strategie Stress Teilzeitarbeit Theorien UN-Klimakonferenz Unternehmen Unternehmenskultur Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Dienstleistungen: Strategie-Hackathon
  • Digitale Transformation von Schweizer KMU
  • Kultivierung alternativer Stakeholder Netzwerke
  • Internet-Giganten als Gefahr für die Demokratie: Was dagegen getan werden kann
  • Enge Stakeholder Beziehungen: ein Mittel zur Reduktion von Unsicherheit?

Links

Die Hochschule für Wirtschaft in Zürich




Impact Hub Zurich




Öbu
  • Twitter
  • Facebook
  • © 2023 People For People
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Waipoua von Elmastudio
Top ↑