Ubers Aufstand in Austin, Tx: Eine Erzählung über einen digitalen Disruptor aus der Stakeholder Perspektive

Austin, Tx. Donnerstagnacht – irgendwo in einer der hippen Gegenden, in denen sich „Trailor Park Eateries“ und andere Freiluft-„Happenings“ angesiedelt haben, für welche die amerikanische Tech-Metropole berühmt ist. Wir wollten heimwärts: öffentlicher Verkehr Fehlanzeige; fernab von Downtown weit und breit … Weiterlesen →

Unternehmenskultur und Stakeholderbeziehungen

Eine Grundlage für die nachhaltige Wertschöpfung von erfolgreichen Unternehmen beruht darauf, die verschiedenen Stakeholder in ihre Entscheidungsprozesse miteinzubinden. Stakeholder können dabei als diejenigen Gruppen oder Individuen bezeichnet werden, welche vom Erreichen der Unternehmenszielen betroffen sind oder diese beeinflussen können (Freeman, … Weiterlesen →

Akquisitionen im globalen Wettbewerb: Politik oder Wirtschaft?

Die geplante Akquisition von Syngenta durch ChemChina führt uns vor Augen, dass bei dieser potenziellen Übernahme ganz andere Mechanismen spielen,  als bei Unternehmungsakquisitionen in einem marktwirtschaftlichen System sonst üblich sind. Dort bieten bisherige Eigentümer ihre Aktien auf einem ‚Markt für Unternehmungen‘ … Weiterlesen →